Über das Projekt
„Nuestro Hogar“ - Unser Zuhause, ist eine Kindertagesstätte, in der aktuell ca. 100 Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien im Alter von zwei Jahren bis zum Ende ihrer Schulzeit betreut werden.
Mit der ganztägigen Betreuung der Kinder im Vorschulalter sowie der halbtägigen Betreuung der Schulkinder möchte das Kinderheim eine kindgemäße Entwicklung möglich machen und Bildungschancen erweitern, so dass auch diese Kinder zukünftig ein selbstbestimmtes und selbständiges Leben führen können.
Aufgeteilt in fünf Altersgruppen erhalten die Kinder durch ausgebildetes Personal pädagogische, spielerische und lebenspraktische Anleitung. Nachhaltigkeit und Chancengleichheit stellen dabei wichtige Ziele dar. Diese verfolgt das Kinderheim zum einen durch die Finanzierung von pädagogischem Fachpersonal sowie Spiel- und Lernmaterialien für die Entwicklungsförderung eines jeden Kindes, zum anderen durch die Bereitstellung von Lebensmitteln und Küchenpersonal für eine vollwertige Ernährung. Gleichzeitig bietet das Heim auf diesem Weg mehr als 15 peruanischen Frauen ein Einkommen, mit dem sie einen wesentlichen Beitrag für den Lebensunterhalt ihrer Familien leisten können.
Meine Aufgabe ist es im Projekt die pädagogische Fachkraft (Profesora) bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Wir arbeiten in den verschiedenen Gruppen mit, haben also Kontakt zu Kindern aus unterschiedlichen Altersklassen. Vormittags bin ich in einer Gruppe mit kleineren Kindern eingesetzt. Sie sind zwischen drei und fünf Jahren alt. Der Tag beginnt für die Kinder mit einem Frühstück- also einem Stück Brot und einer Tasse Milch. Danach puzzeln wir, malen, basteln, spielen im Park oder machen uns mit dem Schreiben vertraut. Es gibt jeden Tag ein Thema, das wir behandeln. Das sind Themen wie "Verkehr", "Meine Eltern", "Peru" oder ähnliche. Dazu dokumentieren wir jeweils, was in der Tageseinheit wichtig war.
Nach dem Mittagessen und dem Zähneputzen machen die Kinder einen Mittagsschlaf und auch für uns sind die zwei Stunden "Siesta" eine wahre Erholung!
Um 15 Uhr geht es dann in einer Gruppe mit älteren Kindern weiter. Sie kommen nach der Schule zur Hausaufgabenbetreuung. Wenn die Hausaufgaben geschafft sind, gehen wir auch mit diesen Kindern in den Park zum Spielen. Sie bekommen noch einen Brei (Massamora) bevor die Kinder um 18 Uhr von ihren Eltern abgeholt werden und nach Hause gehen.


